Aktuelle Informationen zur Corona-Impfung

Ab dem 21.09.2023 können wir bei uns in der Praxis mit dem neuen Corona-Impfstoff Comirnaty Omicron XBB.1.5 impfen.
Termine können Sie sich wie immer ganz bequem ONLINE aussuchen oder Sie kommen persönlich in der Praxis vorbei, um einen Termin zu vereinbaren oder rufen an.
Empfohlen wird die Auffrischungsimpfung für alle ab 60 Jahren bzw. Jüngere mit erhöhtem Krankheitsrisiko. Auffrischungsimpfung können eine 4., 5. oder 6. Dosis bedeuten. Generell wird empfohlen, dass man 6 Monate Abstand zu einer vorausgegangenen Impfung oder Infektion halten sollte.
Für individuelle Rückfragen stehen wir natürlich jederzeit zur Verfügung.

Wir impfen aufgrund der abnehmenden Nachfrage nur noch donnerstags und freitags.
Donnerstags: 08:00 – 11:30 Uhr sowie 15:00 – 17:30 Uhr
Freitags: 08:00 – 11:30 Uhr

Sie können sich per untenstehenden Online-Terminkalender Impftermine bequem aussuchen. Sie wählen bitte selbst Ihren Wunschtag aus.

Weiterlesen … Aktuelle Informationen zur Corona-Impfung

Alice Jendrusch nach 30 Jahren im Ruhestand

Nach 30 Jahren Hausarztmedizin ist Schluss. Unsere langjährige MFA Alice Jendrusch geht in den wohlverdienten Ruhestand. Am 01.01.1993 begann ihr erster Arbeitstag in unserer Praxis, damals noch unter Dr Kleinehakenkamp, gemeinsam mit Dr. Jörg Rimbach. Alice Jendrusch hatte im Marien-Krankenhaus als gelernte Intensiv- und Anästhesiepflegerin dort Dr. Jörg Rimbach kennen und schätzen gelernt. So kam es dann auch, dass beide zeitgleich Anfang 1993 den Sprung in die ambulante Versorgung wagten. Während Dr. Jörg Rimbach nun schon seit zwei Jahren die Rente genießt, zieht Alice Jendrusch nun nach. Viel hat sie in dieser Zeit in der Praxis und Medizin erlebt – den Wandel von der Papierakte zum Digitalen, ausufernde Medikamentennamen, wechselnde Verordnungen, neue Therapieoptionen, viele Patienten*inne und Kolleginnen kommen und gehen gesehen, die Corona-Pandemie in 1. Reihe „bekämpft“… Jeder Tag versprach auf`s neue Herausforderungen. Was bleiben wird sind die vielen schönen Erinnerungen an gemeinsame Zeiten mit den Kolleginnen, Ärzten*innen und natürlich auch den Patienten*innen, deren Wohl immer an erster Stelle stand. Viele Patienten*innen werden ihre humorvolle, mitunter direkte Art sowie die unnachahmlichen Blutentnahmekünste vermissen. Alice Jendrusch freut sich nun auf die ruhigere Zeit ohne frühes Aufstehen, ständiges Telefonklingeln oder der Hektik am Montagmorgen. Die gewonnen freie Zeit wird sie mit Ehemann Christoph, der ab Januar 2024 ebenfalls in Rente gehen wird, sowie den 2 Söhnen und 3 Enkelkindern genießen. Als in Schwerte verwurzelte Person wird man ihr aber noch häufig über den Weg laufen, nun aber gerne ohne medizinische Fragestellung.
Wir, das gesamte Team der Hausarztpraxis-Schwerte inklusive den Brüdern Dres. med. Rimbach, werden Dich vermissen, Alice! Genieß deinen Ruhestand – wir sehen uns!

Wechsel in der Hausarztpraxis-Schwerte – junge Kollegin übernimmt

In der Hausarztpraxis-Schwerte fand der nächste Generationenwechsel statt. Dr. med. Folke Rimbach übergab zum 01.07.2023 seinen Kassensitz an Dr. med. Alena Schmelz. Nach Dr. med. Jörg Rimbach, der seinen Sitz vor zwei Jahren an Dr. med. Lucas Bisplinghoff übergeben hat, wird nun auch sein Bruder in den wohlverdienten Ruhestand eintreten. Dr. med. Folke Rimbach war 2001 in die seit 1993 von seinem Bruder geführte Hausarztpraxis in der Haselackstr. 1 gewechselt. Der Internist und immer ruhige Vertreter seines Fachs freut sich nun auf seine gewonnene freie Zeit. Komplett aufhören wird er aber noch nicht. So wird er zunächst weiterhin die Hausarztpraxis-Schwerte an den Nachmittagen unterstützen. Seine Nachfolgerin, die 33-jährige Mutter zweier kleiner Töchter, ist Fachärztin für Allgemeinmedizin mit den Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin, psychosomatische und palliativmedizinische Grundversorgung. Dr. med. Alena Schmelz hat ihre Ausbildung im Klinikum Westfalen in den Abteilungen Innere Medizin sowie Unfallchirurgie/Chirurgie absolviert. Dort hat sie bereits mit Dr. med. Lucas Bisplinghoff zusammengearbeitet und freut sich nun die Vorstellung einer gemeinsamen Hausarztpraxis hier in Schwerte verwirklichen zu können. Beiden liegt auch die Sportmedizin am Herzen. Die Zusatzbezeichnung Sportmedizin wird in naher Zukunft erlangt sein. Schon jetzt kümmert sich die Praxis um Sportmannschaften, weitere Kooperationen sind geplant. Neben einem eingespielten Team und stringenter Terminplanung ist die Ausbildung von jungen Ärztinnen und Ärzten sowie Studierenden beiden sehr wichtig. Als Nachfolge für die Ärztin Michaela Duck ist seit März Marius Zienau in der Praxis als Weiterbildungsassistent tätig. Er war vorher in der Kardiologie und Nephrologie des Klinikums Unna beschäftigt und wird nun ebenfalls seine Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin in der Praxis durchführen. Weiterhin sind Studierende der Universitäten Witten/Herdecke sowie der Ruhr Universität Bochum regelmäßiger Bestandteil im Praxisalltag. Neue Patientinnen und Patienten sind jederzeit in der Praxis im Zentrum Schwertes willkommen, Termine können online unter www.hausarztpraxis-schwerte.de vereinbart werden.

Aus der Praxis Dres. med. Rimbach ist nun endgültig die „Hausarztpraxis-Schwerte“ geworden.

Praxis meets Cucina

Am Samstag, den 25.03.2023., hat sich unser gesamtes Praxisteam zu einem besonderen Teamevent versammelt – es wurde gemeinsam gekocht!
Mea’s Cucina am Markt erwartete uns mit regionalen Bioköstlichkeiten, die wir gemeinsam eigenhändig zu einem Drei-Gänge-Menü zauberten.
Frischer Waldsalat mit gratinierten Ziegenkäse an karamellisierten Kürbiskernen, Saltimbocca mit Fenchel/Karottengemüse an Kartoffeltürmchen und zum Abschluss ein Karamell-Tiramisu.
Bei Speis und Trank wurde viel gelacht und ein besonderes Erlebnis anstatt des „normalen Essengehen“ durchlebt.
Vielen Dank an das Team von Mea’s Cucina!

Wir können demnach nicht nur Medizin, sondern auch Kochen😉

Wechsel unserer Weiterbildungsassistenten – Frau Duck geht, Herr Zienau kommt

Am 28.02.2023 hatte unsere ärztliche Kollegin Michaela Duck den letzten Tag ihrer zweijährigen Weiterbildung bei uns in der Praxis. Um neben dem Titel „Fachärztin für Anästhesie“ noch den Fachärztinnenstatus „Allgemeinmedizin“ zu erhalten, muss Frau Duck noch sechs Monate in der stationären Inneren Medizin verbringen. Nach Facharztprüfung zum Ende des Jahres ist sie dann offiziell Fachärztin für Allgemeinmedizin. Wir sind guter Dinge, dass im weiteren Verlauf eine Weiterbeschäftigung in unserer Praxis möglich sein wird.

Weiterlesen … Wechsel unserer Weiterbildungsassistenten – Frau Duck geht, Herr Zienau kommt

BESUCHEN SIE UNS

Haselackstrasse 1
58239 Schwerte

Kontakt

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel. 02304 - 160 19
Tel. 02304 - 169 72
Fax 02304 - 169 18

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo: 8:00-13:00 | 15:00-18:30
Di: 8:00-13:00 | 15:00-18:30
Mi: 8:00-13:00
Do: 8:00-13:00 | 15:00-18:30
Fr: 8:00-13:00